Das Exzerpieren (lat. excerpere: "herausklauben, auslesen") ist eine immer noch effektive Methode zum Erarbeiten von Textinhalten (Lesetechnik) und somit als Vorstufe zum Schreiben von größeren oder kleineren Texten unverzichtbar. Es ist eine individuelle Auswertung des Gelesenen, denn jeder bestimmt, was er für wichtig genug hält, es aufzuschreiben. Die Vorzüge dieser Methode haben auch unsere Fünftklässler am letzten Freitag, den 20. Januar 2017, kennengelernt, als sie mit ihren
beiden Lehrerinnen, Frau Kragl und Frau Webb, unsere Schulbibliothek besucht ha- ben. Die 5bler hatten zuvor einen klaren Arbeitsauftrag zum aktuellen Deutschthema „Einen Steckbrief zu einem Lieblingstier anfertigen“ erhalten.

Nachdem sich jeder für ein Tier entschieden hatte, ging es dann in die Bibliothek, um dort anhand von Tierbüchern und Lexika Informationen zusam-menzutragen und schriftlich
festzuhalten. Dazu mussten die Schüler natürlich erstmal mit der Bibliotheksordnung ver-traut gemacht werden. Stöbern war dabei ausdrücklich er- wünscht. Und die Freude war groß, wenn ein passendes Buch gefunden wurde. Das ging bei manchen schneller, bei anderen hat es etwas länger gedauert und wiederum andere entschieden sich dann angesichts der großen Vielfalt für ein „neues“ Tier. So wurde in Absprache mit den Lehrkräften aus einem Steckbrief über den Rauhaardackel einer über den Weißkopf-seeadler, aus einem über die Katze einer über den Friesen (eine Pferderasse) und aus einem Steckbrief über den Hasen einer über den Hamster.

Die Kinder waren ganz eifrig bei der Sache und innerhalb von einer halben Stunde waren alle fündig geworden und verzogen sich an ein ruhiges Plätzchen, um konzentriert alles zu lesen und herauszuschreiben, was über das jeweilige Tier gefun-den wurde und für den Steck-brief verwendet werden konnte. Und dann war Bibliotheksruhe! Ohne dass diese eingefordert werden musste! Die einzigen, die mit ungebührlicher Lautstärke auffielen, waren die beiden Lehrerinnen, die dann
auch prompt mit einem entrüsteten PSSST von den Schülern zur Ordnung gerufen
wurden.
Kurz vor Ende der Doppelstunde sind dann wieder alle zurück ins Klassenzimmer, wo die vielen Informationen erstmal gesammelt wurden. Die Kinder waren ganz be-geistert von der Zeit in der Bibliothek, die zum Wochenausklang perfekt gepasst hat. Ist ja auch kein Wunder bei dem schönen Ambiente, den tollen Möbeln und der angenehm ruhigen Atmosphäre. Und dass die 5b dabei auch noch ganz selbstver-ständlich und ohne sich dessen bewusst zu sein, die ersten Schritte des Exzerpierens gelernt hat, darüber haben sich natürlich besonders Frau Kragl und Frau Webb gefreut.