55 Schülerinnen und Schüler am Start: Unsere Schule geht mit drei 5er Klassen ins neue Schuljahr!

 

Am Dienstag, den 30. August 2016, wurden die neuen Fünftklässler gemeinsam mit ihren Eltern und nahen Angehörigen in der neuen Mensa willkommen geheißen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Sienz begann unter Leitung von Pfarrer Wenzel (evangelische Kirche) und Diakon Höhn (katholische Kirche) um 7.45 Uhr der Einschulungsgottesdienst, der in Zusammenarbeit mit unserer Religionslehrerin Frau Diegel, unserem Musiklehrer Herr Birau und engagierten Kindern aus den 6. Klassen abgehalten wurde.

 

Dieser Einschulungsgottesdienst, der ganz im Zeichen unseres Namenspatrons Disibod stand, fand unter dem Schulmotto „Wurzeln bilden – Stärken entwickeln – zusammenwachsen“ statt. Anna Lamb (6b) spielte den irischen Mönch Disibod und Jordan Haag (6b) seinen Freund Andreas. Beide waren mit Wanderstäben unterwegs, um den Ort zu finden, der Disibod in einem Traum erschienen war. Tapfer und wagemutig suchten der Mönch und sein Freund nach der Klause, die Hildegard von Bingen in ihrer Vita um 1170 so beschrieben hat: „Wo sein (Disibods) Wanderstab, in die Erde gesteckt, grünte, wo eine weiße Hirschkuh einen Quell frischen Wassers aus der Erde scharrte und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“ Eben diese Szene wurde von Anna Lamb und Jordan Haag sehr eindrucksvoll nachgespielt. Denn sie liegt auch unserem Schullogo zugrunde, das als prachtvolles Mosaik den äußeren Eingangsbereich unserer Schule schmückt. Angelehnt an das Wirken unseres großen Vorbilds Disibod will auch unsere Schule jungen Menschen das nötige Rüstzeug vermitteln, um ihre Stärken zu erkennen, Wurzeln zu bilden und zusammenzuwachsen. In diesem Zeichen stand auch die fein abgestimmte Liedauswahl des Einschulungsgottesdienstes: „Einfach spitze, dass du da bist“, „Halleluja“, „Halte zu mir, guter Gott“ und „Kleines Senfkorn Hoffnung“.

Nachdem in feierlichem Rahmen und dem schönen Ambiente der neuen Schulmensa gesungen, gebetet und Fürbitten abgehalten worden waren, traten die 5. Klassen dann gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Eva-Maria Westenberger-Templin und Jan Müller (5a), Ramona Müller und Patricia Webb (5b) sowie Silke Wöllstein und Tina Baumgärtner (5c) den Weg in die neuen Klassenräume an. Während die 5b und die 5c klassische Halbtagsklassen sind, handelt es sich bei der 5a um eine reine Ganztagsklasse. Die 24 Kinder der 5a haben von Montag bis Donnerstag bis 15.30 Uhr Unterricht, wobei zwei Nachmittage ganz dem gemeinsamen Lernen gewidmet sind, die andern beiden diversen Wahl-Talentschmieden wie Sport, Kunst, Werken oder Sprachen. Denn seit diesem Schuljahr werden neben Französisch und Englisch im regulären Unterricht auch Italienisch und Latein in Talentschmieden-Form angeboten. Und noch ein Novum: Die 5. Klassen werden ab diesem Schuljahr in Sport und BK bilingual unterrichtet, das heißt der Unterricht in diesen Fächern wird in Deutsch und Englisch stattfinden. By the way, liebe Fünftklässler: „Alles Gute und viel Erfolg für eure Schulzeit! Enjoy and have fun!