Abschluss 2016 - Ökumenischer Gottesdienst

Traumhaft schön“ war der Kommentar von Marcus, Bruder einer Abschlussschülerin, als er nach dem ökumenischen Abschlussgottesdienstes unserer Schule unter dem Motto „Helden- früher und heute“, gefragt wurde. „Der Chor hat einfach toll gesungen“ und als am Schluss das Lied von Leonard Cohn „Halleluja“ a cappella ohne Instrumen- tal-begleitung  von Lean S., Kim H. und der Organisatorin des Gottesdienstes Frau Sil-ke Dupont-Pfeifer gesungen wurde,  hatte der ein oder andere Besucher des Gottes-dienstes  Tränen in den Augen, wie der Schüler zu berichten wusste. 

 

Zu Beginn des Gottesdienstes zogen die Schülerinnen und Schüler unter der Klavierbegleitung von Ruth K.in die Kirche ein. In der sehr angenehm, kühlen Atmosphäre  der Matthäuskirche führte Frau Dupont-Pfeifer in einer sehr persönlichen Einführung ihre Erlebnisse des vergangenen Jahres aus und nannte ihre persönlichen Heldinnen des Alltags, ohne die zum Beispiel dieser Gottesdienst so nie hätte stattfinden können. Miriam L.-K. und Tamina W., ebenfalls Schwestern von Abschlussschülern fanden die Stimmgewaltigkeit des Chores „einzigartig und umwerfend schön“. Zum Chor gehörten: Tamara F., Lean S., Kim H., Tatjana W., Milena W., Anna K., Nicole N., Julia D., Selina W. Eva K., Tabea K., Franziska W., Katja N., Heike Nees und Silke Dupont-Pfeifer, die sowohl Chormitglied wie auch Chorleitung war. 

Neben den Musikstücken, wie „Hero“ von Family of the year  und „Halleluja  von Leonard Cohn, verzauberten die Akteurinnen das Publikum mit dem Instrumentalbeitrag der "Mondscheinsonate" von Beethoven, gespielt von Eva K. an der Geige und Ruth K. am Piano. 

Anna K. erzählte den Zuschauern, wie für sie ein moderner Held aussieht und kam zu dem Schluss, dass jeder selbst für sich entscheiden kann, ob er für einen anderen ein Held sein will, denn ein Held sei nichts anderes, so die Abschlussschülerin,  als einer, der sich für andere einsetze. Und zwar nicht laut und schrill, sondern eher leise und im Hintergrund. Sie nutzte hierfür bei ihrem Vortrag eine Metapher: „ So wie ein buntes Band am Schlüsselbund, das einem hilft den Schlüssel zu finden, den man sucht.“ Am Ende bekam jeder Abschlussschüler einen bunten Schlüsselanhänger. 

Die Predigt sprachen Herr Pfarrer Christian Wenzel und Herr Diakon Joachim Höhn.