… so lautet der Titel eines anregenden Collage-Projektes, das in den letzten Tagen von unseren Schülerinnen aus Afghanistan und Syrien (Hyam S., 9f, Farzane S., 5b, Mohadese M., 7e, Moschgan R., 7e, Samira K., 7e) unter Betreuung ihrer Deutsch-lehrerin, Marta Kopij-Weiß, vorbereitet wurde.
Mit Scheren, Klebern, bunten Blöcken, Filzstiften und vor allem guter Laune ausgestattet ließen die Schülerinnen ihren Assoziationen und ihrer Kreativität freien Lauf und wandten sich aufmerksam ihren Entwürfen zu. Die durch eigene Wahrnehmungen gestützte Bastelarbeit verlief zügig, selbstständig, interaktiv und in fröhlicher Atmosphäre. „Über das Endergebnis freue ich mich sehr und bin richtig begeistert von den vielen tollen Ideen der Schülerinnen. Die Mädchen waren so eifrig bei der Sache, dass ich außer ab und an bei sprachlichen Fragen und Formulierungen kaum helfen musste!“, so Frau Kopij-Weiß voller Stolz. Während der Bastelarbeiten wurde munter Deutsch gesprochen oder es zumindest versucht, was ein zusätzlicher Vorteil des Projektes war. Denn nichts fördert Kommunikation und Konversationsübungen so sehr wir kreatives Arbeiten in vertrauter Runde.
Der spannendste Teil des Projektes war ganz klar die Präsentation der Ergebnisse. Da waren Überschriften zu lesen wie „Deutschland – eine neue Chance“, „Deutschland – ein neues Leben“, „Deutschland ist wie eine schöne Melodie“, „Deutschland ist wie ein Sonnenuntergang“ oder „Deutschland ist wie ein großes Eis“. In den Bildern der Schülerinnen, welche deren Deutschland-Wahrnehmungen widerspiegeln, tauchen häufig „Ruhe“ und die „beruhigende Wirkung“ als Leitmotiv auf, denn der Aufenthalt in Deutschland ist für die Mädchen der Inbegriff der Ruhe. Auf die Frage, was es mit der Überschrift „Deutschland ist wie ein großes Eis“ auf sich hat, erteilte die Schülerin, Farzane S. (5b) eine spannende Antwort: „Eis ist kalt und in Deutschland ist es auch kalt. Eis hat schöne Farben und auch Deutschland hat schöne Farben. Ich mag Eis und ich mag Deutschland. Wenn ich Eis esse, werde ich ruhig und in Deutschland empfinde ich auch Ruhe“. Ähnliches war von Hyam S. (9f) hinsichtlich ihrer Sonnenuntergangsdarstellung zu hören: „Ich liebe den Sonnenuntergang, ich fühle mich dabei so wohl. Und dieses Gefühl hatte ich, als ich nach Deutschland kam…“. Schöner und besser kann man „Wohlfühlen in Deutschland“ wohl kaum beschreiben. Kompliment an dieser Stelle an Frau Kopij-Weiß und ihr rundum gelungenes Collage-Projekt.