13 SchülerInnen absolvieren zurzeit eine Ausbildung zum Schulsanitäter!

 

Unsere Schule hat dieses Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Malteser-Rettungsdienst SchülerInnen die Möglichkeit zur Ausbildung zum Schulsanitäter angeboten. Im Malteserstützpunkt Bad Kreuznach werden sie von qualifizierten Ausbildern unterwiesen.  

 

Am 09.04.2016 war es soweit: 13 SchülerInnen unserer Schule starteten ihre Ausbildung zum Schulsanitäter. In einer zweitägigen Erste-Hilfe-Grundausbildung, die an zwei Wochentagen in unserer Schule stattfand, vermittelte Ihnen Frau Neeß kompetent und umfassend das nötige Know-how. Darauf folgten drei Ausbildungstage am Wochenende in Bad Kreuznach. Dort erhielten die Teilnehmer fundiertes Wissen mittels theoretischer und praktischer Ausbildung, um später kranke und verletzte Schüler adäquat zu versorgen. Sie erlernten z.B. die Beutel-Maske-Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Puls- und Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, das Anlegen eines Druckverbandes, die unterschiedlichen Lagerungsarten und den richtigen Umgang mit dem Patienten anhand von Fallbeispielen. 

 

Die Ausbildung wird voraussichtlich am 21.05.2016 mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung enden. Alle 13 TeilnehmerInnen sind mit großem Eifer und hoher Motivation dabei. Wir drücken an dieser Stelle kräftig die Daumen, dass alle die Ausbildung erfolgreich abschließen werden. Denn gute Schulsanitäter, die engagiert dabei sind und kompetent ausgebildet wurden, kann jede Schule gut gebrauchen. 

 

Was ist ein Schulsanitätsdienst? 

 

Der Schulsanitätsdienst ist eine Gruppe von Schülern, die mit einer altersgerechten Ausbildung in Erster Hilfe unter Leitung und Aufsicht bei Schulunfällen und akuten Erkrankungen Erste Hilfe leistet.

Zusätzlich wirken die Schulsanitäter bei der Unfallverhütung an der Schule mit: „Hauptanliegen des Schulsanitätsdienstes sind die Unfallverhütung und die Erste Hilfe-Leistung während des Unterrichts, im Pausenhof, bei Schulsportveranstaltungen und Wandertagen sowie sonstigen schulischen Veranstaltungen“, so Frau Neeß. Schulsanitäter leisten damit einen wichtigen Betrag zur Sicherheit an unserer Schule.