Sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler sollen ab Sommer 2016 in den Genuss kommen, Latein als freiwilliges Zusatzangebot am Nachmittag ohne Notendruck kennenzulernen. Denn entgegen der landläufigen Meinung, dass Latein eine tote Sprache ist, wird in diesem Projekt gezeigt, wie sehr viele lateinische Wörter im täglichen Leben verwendet werden. Ob lateinische Namen, Redewendungen oder medizinische Bezeichnungen, Latein ist allgegenwärtig. Wer hat noch nicht einen Mars-Schokoriegel gegessen (Mars = römischer Gott) oder vor dem Real–Supermarkt (real = echt) gestanden?
Unzählige lateinische Worte umgeben uns in unserem Alltag. So soll Dolormin von Schmerzen befreien (dolor = der Schmerz) und das Magnum-Eis wirbt mit seiner Größe (magnus = groß). Aber auch viele Autonamen wie Audi (Höre! = Imperativ Singular von audire - hören), Opel Astra, der Stern (astra = die Sterne) oder der Ford Focus, der Feurige (focus = Feuer) sind weitere Beispiele hierfür. Auch wenn Latein nicht mehr gesprochen wird, so ist es dennoch nicht ausgestorben!
