Ein kluger Ratschlag an alle unsere Schülerund Schülerinnen, gegeben von einem, der es wissen muss und unsere Schule bis zum 10. Schuljahr besucht hat: Sebastian Gnosa oder besser: Dr. Sebastian Gnosa! Denn die Geschichte von Sebastian ist eine echte Erfolgsgeschichte und zeigt wieder einmal, dass es nicht allein auf den Start ankommt, sondern in erster Linie darauf, wie man durchs Ziel geht. Denn das Ziel macht den Gewinner. Und Sebastian Gnosa ist einer! Auch wenn der Start noch gar nichtunbedingt danach aussah ...
Hauptschule, Sekundarbschluss I, Abitur,Biologie-Studium und heute Doktortitel !
Sebastian Gnosa war zunächst zwischen 1994 und 2000 Schüler an der Hauptschule BadSobernheim und hat diese mit dem Sekundarbschluss I (Realschulabschluss) verlassen. Sein damaliger Klassenlehrer war Gerhard Melcher. Im darauffolgenden Schuljahr ist er dann an das Technische Gymnasium der BBS 1 in Mainz gewechselt und erlangte dort im Jahre 2004 das Abitur. Nach einem Jahr Wehrdienst entschied er sich für das Studium der Biologie an der Technischen Universität Darmstadt. Nach acht Semestern ist er dann für einen Studienaustausch nach Schweden gegangen, wo er 2010 seinen Master of Science in Biomedizin erworben hat. Daraufhin hat er mit seiner Promotion an der Linköping Universität angefangen und am 13. November 2015 seinen Doktortitel mit der Arbeit: „Astrocyte elevated gene-1 in relation to colorectal cancer developmentand radiotherapy response“ erworben.
Eine tolle Geschichte und ein Riesenkompliment an Sebastian Gnosa, dem wir an dieser Stelle natürlich herzlich zu seiner Promotion gratulieren möchten. Und weil wir neugierig sind und schließlich auch nicht jeden Tag frisch „gebackene“ Doktoren kennenlernen, haben wir Dr. Gnosa ein paar Fragen gestellt, die er auch prompt beantwortet hat:
Ab wann war Ihnen klar, dass Sie sich schulisch weiterqualifizieren und studieren wollen?
Dr. Gnosa: „Nachdem meine große Schwester zum Studium nach Aachen gezogen ist, war mir klar, dass ich auch an die Universität möchte. Zu der Zeit muss ich so um die 13 - 14 Jahre gewesen sein (7. oder 8.Schuljahr).“
Was oder wer gab den Ausschlag?
Dr. Gnosa: „Meine große Schwester!“
Inwiefern haben Ihre Eltern Sie dabei unterstützt?
Dr. Gnosa: „Anfangs waren meine Eltern zwar noch ein wenig skeptisch, haben mich aber von der ersten Minute an unterstützt. Nachdem ich mein 10. Schuljahr absolviert hatte, besuchten wir zusammen einen Berufsberater. Dieser hat mir ausdrücklich geraten, eine weiterführende Schule zu besuchen. Danach haben auch meine Eltern nie wieder Zweifel geäußert und mich vollends unterstützt.“
Wie hat sich der Übergang in die höhere Bildungsform in Ihrem persönlichen Umfeld ausgewirkt?
Dr. Gnosa: „Abgesehen von den Auswirkungen durch den räumlichen Wechsel hat es keine Auswirkungen auf mein persönliches Umfeld gegeben. Viele meiner Freunde in der damaligen Zeit besuchten das Gymnasium oder studierten.“
Gab es Widerstände oder Bedenken?
Dr. Gnosa: „Vereinzelt gab es Bedenken, aber im Großen und Ganzen Zustimmung.“
Was ist Ihnen von Ihrer Zeit an der Hauptschule in Bad Sobernheim besonders gut in Erinnerung geblieben?
Dr. Gnosa: „Die extremen Unterschiede der Schüler, sozial, finanziell und kulturell. Und dass dies alles gut zusammen funktioniert hat.“
Was würden Sie jungen Menschen, die im Bildungsgang Berufsreife sind, raten oder als Ansporn mit auf den Weg geben?
Dr. Gnosa: „Macht euch klar, an welchem Beruf oder welcher Aus- bildung ihr wirklich Spaß und Freude habt, denn nur dort könnt ihr wirklich erfolgreich werden.“
Und nun noch ein paar persönliche Fragen! Wann und wo sind Sie geboren?
Dr. Gnosa: „21.04.1984, Bad Kreuznach.“
Was sind Ihre Hobbys?
Dr. Gnosa: „Laufen, Lesen, Innebandy.“
Sind / Waren Sie in Vereinen aktiv?
Dr. Gnosa: „In meiner Jugend habe ich 13 Jahre beim HSV Bad Sobern- heim Handball gespielt.“
Haben Sie Geschwister und wenn ja, wie viele?
Dr. Gnosa: „Eine Schwester.“
Sie sind Sie verheiratet?
Dr. Gnosa: „Nein!“
Herr Dr. Gnosa wir danken Ihnen herzlich für dieses Interview und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg – beruflich und privat!
Last but not least: Herr Dr. Gnosa besucht am 15.12 2015 unsere Schule und wird uns dabei seine Dissertation überreichen als Dank und gleich-zeitig als Ansporn für weitere Schülergenerationen. Wir werden dann ganz aktuell über seinen Besuch und unsere Eindrücke berichten. Freut euch auf Bilder, Infos und eine frisch gebundene Doktorarbeit, die dem- nächst unsere Schulbibliothek in spe zieren wird.