Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat zum 55. Mal seinen Vorlesewettbewerb ausgerufen. Und die 6. Klassen unserer Schule haben im Rahmen des Deutschunterrichtes ihre besten Vorleser ermittelt und am 7. Dezember 2015 in die nächste Runde des Schulentscheids geschickt. Das sind die besten VorleserInnen unserer 6. Klassen:
CelinaW. 6b
AyshaH. 6b
Martin D. 6a
Miriam L.-K. 6a
Im Vorlesewettbewerb gilt es, zwei Stellen aus Prosatexten vorzulesen: drei Minuten einen Wahltext und zwei Minuten einen Fremdtext. Eine Jury ermittelt nach festgelegten Kriterien (Lesetechnik, Textgestaltung, Textverständnis) den Vorlesesieger. Denn beim Wettbewerb geht es vor allem darum, einen Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken.
Eingeleitet wurde der Wettbewerb von einer kurzen Ansprache unserer pädagogischen Koordinatorin Frau Sienz und der Stufensprecherin der Klassen 5/6 Samantha. Hiernach trugen die jungen Wettbewerbs-teilnehmer in der ersten Runde einen Ausschnitt aus einem Buch ihrer eigenen Wahl vor, beispielsweise aus „Die Vampirschwestern“, „Susis geheimes Tagebuch“, „Ein Sams für Martin Taschenbier“ und „Beutejagd am Geistersee“. Dabei erkannten die zahlreichen Zuschauer aus den Orientierungsstufenklassen schon die echten Leseratten unter den Kandidaten. In der zweiten Runde wurde der Reihe nach aus dem fremden Text „Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren vorgelesen. Die Reihenfolge war zu Beginn des Wettbewerbs per Los festgelegt worden.
In unserer Jury haben mitgewirkt: Umut C., unser Vorjahressieger, Bora D., unser Schülersprecher, Nena S., die stellvertretende Schüler-sprecherin, Frau Lecoutre (Buchhändlerin), Frau Bamberger (Lese-mentorin) und unsere Rektorin Frau Nitze. Nach intensiver Beratung hat sich die Jury für Celina W. als beste Vorleserin entschieden. Celina ist es hervorragend gelungen, aus den Büchern „Die Vampirschwestern“ (Wahltext) und „Brüder Löwenherz“ (Fremdtext) vorzulesen und ihre Zuhörer dabei mitzureißen. Celina durfte sich darüber hinaus über einen großzügig bemessenen Gutschein, eine Siegerurkunde und einen 200 Gramm schweren Nikolaus freuen. Auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten Gutscheine, Urkunden und Nikoläuse. Zum Schluss der Veranstaltung wurden alle Schüler der Orientierungsstufe, die sich als hervorragendes Publikum erwiesen hatten, ebenfalls mit einem Nikolaus belohnt. An dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön an die Sparkasse Rhein Nahe und die Bad Sobernheimer Volksbank, die durch ihre Spenden die Präsente erst möglich machten.
Celina W. wird im Februar 2015 unsere Schule beim Regionalentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für Celina!