Geschichte live und in Farbe erleben: Eine Exkursion ins mittelalterliche Meisenheim

Meisenheim am Glan zählt ohne Zweifel zu den schönsten und romantischsten Städtchen unserer Region. Jedes Jahr lockt der Ort große Besucherströme aus nah und fern an. Was also liegt näher, als im Rahmen einer Unterrichtseinheit „Die mittelalterliche Stadt“ ins nur 14 Kilometer entfernte Meisenheim zu fahren, um vor Ort Geschichte hautnah zu erleben. Am 27. November machten sich deshalb die Klassen 8d und 8e mit den beiden Geschichtslehrerinnen Frau Maurer und Frau Webb per Bus auf den Weg, um dann nach 30 Minuten mitten in Meisenheim zu „landen“.

 

Unsere erste Station war die Schlosskirche, wo bereits die Stadtführerin auf uns wartete. Denn das prächtige Kulturdenkmal hat außen wie innen einiges zu bieten: vom mächtigen Turm mit Turmhelm, über die kunstvolle Eichenholzkanzel bis hin zur geheimnisvollen Grabkapelle.

Im Anschluss daran ging‘s vorbei an „Herzog-Wolfgang-Haus“ und „Gelbem Haus“ direkt in die gut erhaltene Altstadt, die sich wie ein einziges mittelalterliches Denkmal präsentiert. Wir spazierten entlang der Stadtmauer, bewunderten das imposante Untertor und das alte Rathaus. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem historischen Ortskern gezollt, an dem sich sehr gut die Struktur einer mittelalterlichen Stadt erkennen lässt. Angeordnet wie die Streben und Sprossen einer Leiter zeigen sich zwischen Ober- und Untergasse die verwinkelten kleinen Straßen, in denen einst die Handwerker wohnten und arbeiteten.  

Auf Grund seiner malerischen Lage erhielt Meisenheim auch schon den Beinamen "Perle des Glantals". Denn ein Spaziergang durch die Gassen ist wie eine Wanderung durch vergangene Jahrhunderte. In allen Winkeln kann die Geschichte bildhaft und allgegenwärtig erlebt werden. Mit den reichen Fachwerkhäusern und der trutzigen Stadtmauer hat die Stadt das Mittelalter fast unverändert bis heute überdauert.

 

Aus all diesen Gründen und trotz eisiger Kälte und den nicht immer ganz einfachen Informationen seitens der Stadtführerin, werden wir alle die Exkursion nach Meisenheim in guter Erinnerung behalten: die einen eher Maino und heiße Würstchen, die anderen Hassan und seine leckeren Döner und wieder andere die schönen Cafés mit Kuchen & Co ... und alle zusammen die eindrucksvolle Kulisse des mittelalterlichen Meisenheims.