C‘est super: Eine Französischstunde auf vier Rädern

Am Dienstag, den 6. Oktober 2015, erlebten die Klassenstufen 6 bis 10 unserer Schule eine Französischstunde der besonderen Art, denn an dem Tag fuhr ein mit allerlei Spielen, Infomaterial und Plakaten bepackter Renault Kangoo pünktlich auf den Schulhof ein. Angesteuertes Ziel: Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 10 für die französische Sprache, Frankreich und die deutsch-französische Zusammen-arbeit zu begeistern. 

 

Am Steuer saß Héloïse Mochulpich, eine sympathische Französin aus dem Elsass, die verschiedene Spiele im Gepäck hatte, bei denen der Umgang mit der französischen Sprache im Mittelpunkt stand. Ob beim Würfeln, Raten, Pantomimespiel oder beim Musiktitel-Quiz und Unterschriften sammeln – die SchülerInnen waren mit viel Eifer und Begeisterung bei der Sache und am Ende waren sich alle mit ihren Französisch-lehrerinnen, Frau Jennifer Ferreira und Frau Jutta Nitze, einig: „Das Projekt hat viel Spaß gemacht und wir laden das FranceMobil ganz sicher wieder ein. Es bringt Abwechslung in den Unterrichtsalltag und darüber hinaus ist die Begegnung mit Muttersprachlern immer positiv.“ Oder wie es eine Schülerin ganz treffend ausgedrückt hat: „C´est super und voll cool!“  Die Plakate mit den vielen positiven Kommentaren sprechen Bände! 

 

FRANCEMOBIL ist eine Initiative des Institut Français Deutschland und der Robert Bosch-Stiftung mit Unterstützung der Renault Deutschland AG, Arte, dem DFJW (deutsch-französisches Jugendwerk), dem Klett Verlag und TV5 Monde. In ganz Deutschland werden Grundschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien von einem Team aus jungen engagierten Französinnen und Franzosen besucht mit dem Ziel, das Interesse der Schüler und Schülerinnen für die französische Sprache zu wecken bzw. den Französisch-unterricht punktuell zu unterstützen: mit Kurzfilmen, aktueller Musik aus dem französischsprachigen Raum, französischer Jugendliteratur, Comics und vielem mehr. Die Schüler und Schülerinnen tauchen spielerisch ein in die französische Sprache, erfahren aber auch vieles über Aufenthaltsmöglichkeiten in Frankreich und über Stipendien. Und das alles von echten Franzosen. 

 

An unserer Schule waren es Madame Mochulpich und Ihre Kollegin Bénédicte Leude, die mit dem FranceMobil vorfuhren. Mit viel Elan gelang es ihnen auf sehr kompetente und charmante Art und Weise die Schüler und Schülerinnen für die französische Sprache zu motivieren. Und alles gemäß dem bewährten Motto der France-Mobil-Lektoren: „Frankreich, seine Sprache und seine Kultur!“ ... oder noch besser: „Raconter la France, sa langue, sa culture!“