Wenn zwei unserer Schulklassen mit ihren Klassenlehrern ins Freilichtmuseum zur Apfelernte gehen, dann ist Spaß pur angesagt. Vor allem, wenn das Wetter mitspielt und mit goldener Septembersonne das muntere Treiben ins rechte Licht rückt. So wie an diesem Bilderbuchvormittag des 24. Septembers 2015. Nach guter DRS-Tradition haben sich die fünften Klassen unserer Schule, begleitet von ihren Klassenlehrern Frau Bamberger, Herrn Däuwel und Frau Ferreira, auf den Weg gemacht, um bei der alljährlichen Apfelernte zu helfen.
Angeleitet von Herrn Eisenbrandt, dem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums, wurden die Äpfel zunächst von den Bäumen geschüttelt und dann zusammen mit dem Fallobst von den Kindern eingesammelt. Herr Eisenbrandt hatte Mühe mit dem Schütteln nachzukommen, so schnell waren die flinken Hände beim Einsammeln des Obstes. Gut so! Denn je mehr Äpfel, umso mehr Apfelsaft. Und davon benötigte das Freilichtmuseum eine ganze Menge für das große Fest, das jedes Jahr den Herbst einläutet, und dieses Jahr am 29. September seinen 40. Geburtstag feierte.
Doch neben der Arbeit kam auch das Vergnügennicht zu kurz! Das fing schon mit einem gemeinsamen Frühstück in den Klassenräumen an, setzte sich bei der Wanderung zum Museum fort und wurde von einem Picknick nach getaner Arbeit gekrönt. Zum Abschluss durften die fleißigen Helfer dann noch einige Häuser im Museum besichtigen, bevor es dann wiederzurück zur Schule ging. Ganz klar: Die jährliche Apfelernte, die in enger Kooperation mit dem Freilichtmuseum geplant und durchgeführt wird, ist fester Bestandteil unseres DRS-Schulprogramms und wird auch im nächsten Jahr wieder für Spaß und Action sorgen. Leckere Äpfel inklusive!