Am 24. September 2015 war es wieder so weit: Die dreizehnte Ausbildungsmesse un- serer Disibod-Realschule plus Bad Sobernheim öffnete um 16.30 Uhr ihre Pforten und bot regionalen Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, sich einem interessierten Publi- kum zu präsentieren. Jugendliche und ihre Eltern konnten sich bei Unternehmen, Schu- len, Organisationen und Institutionen über Berufsbilder und die Möglichkeiten der Aus- bildung informieren.
„Die Berufswahlorientierung ist ein zentrales Anliegen unserer Schule. Wir möchten mit diesem Projekt - nach einer Idee der Volksbank Nahetal - Unternehmen der Umgebung und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in einen praxisbezogenen Dialog zusammenbringen“, so unsere Rektorin Jutta Nitze, die in diesem Zusammenhang ganz besonders auch die erfolgreichen Schulpatenschaften mit den beiden Bad Sobernheimer Unternehmen Polymer-Chemie GmbH und Johann Hay GmbH und Co. KG herausstellen möchte.
Insgesamt 32 Institutionen und Unternehmen nutzten die seit Jahren fest etablierte Ausbildungsmesse, um direkt mit den jungen Menschen in Kontakt zu treten. Positive Rückmeldung vieler Betriebe: Einige Praktikumsplätze wurden bereits vereinbart, wichtige Infos zu Bewerbungsfristen für die Ausbildungsstellen wurden weitergegeben und das Engagement der Schülerinnen und Schüler ist sehr lobenswert. Denn beim Empfang und dem Finden der zugewiesenen Räume sowie beim Tragen der Materialien in die entsprechenden Räume glänzten die Jugendlichen durch Hilfsbereitschaft und Höflichkeit. Beides Tugenden, die im Berufsleben von unschätzbarem Wert sind, und deswegen auch seitens der Ausbildungsbetriebe besondere Beachtung fanden.
Zum ersten Mal dabei waren: Frisör Klier, Bad Sobernheim; die Naheland-Apo- theke, Merxheim; Ritter Hörgeräte, Bad Sobernheim und die Polymer-Chemie GmbH. Klares Fazit hier: „Eine bessere Möglichkeit, um mit interessierten Jugendlichen ins Gespräch zu kommen und einen ersten Eindruck zu gewinnen, finden wir kaum.“
Und es gab viele Institutionen und Betriebe, die auch schon im Jahr zuvor oder seit Jahren dabei sind: Schneider Bau Merxheim; Berufsbildende Schule Wirtschaft Bad Kreuznach; Berufsbildende Schule Technik, Gewerbe, Hauswirtschaft, Sozial-wesen; Fachoberschule Lauterecken; Karrierecenter der Bundeswehr: Polizeidirektion Bad Kreuznach; Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück; Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Kreuznacher Diakonie; AOK Rheinland-Pfalz; Seniorenresidenz Felkebad; Finanzamt Bad Kreuznach; Verbands-gemeindeverwaltung Bad Sobernheim; Deutsche Telekom AG; Lidl Vertriebs GmbH und Co. KG; Sparkasse Rhein-Nahe; Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück EG; Agentur für Arbeit; Katholischer Kindergarten Bad Sobernheim; Rechtsanwaltskanzlei Barthel; Johann Hay GmbH und Co. KG, Michelin Reifenwerke AG und Co. KG; Westnetz GmbH; Simona AG; Julius Thress GmbH und Co. KG; BitoLagertechnik; Hevert-Arzneimittel GmbH und Co. KG; Boehringer Ingelheim Pharma GmbH und Co. KG.
Doch nicht nur an den Infoständen kamen die Messebesucher ins Gespräch! Am Stand des Fördervereins der Schule, der wegen des schönen Wetters im Innenhof seinen Platz gefunden hatte, wurden bei Gyros mit Tzatziki Informationen ausgetauscht und viel gelacht. Bei Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen wurde das gesellige Treiben dann im ersten Stockwerk fortgesetzt. Da saßen Lehrer mit den Ausbildern zusammen und diskutierten eifrig über neue Ausbildungswege und Chancen; da sah man Schüler mit ihren Eltern beim ernsten Gespräch und natürlich auch viele junge Menschen, die einfach Spaß hatten und dabei Informationen austauschten: „Geh mal an den Stand dort hinten. Da gibt es coole Tragetaschen und Kugelschreiber gratis!“, war da öfter zu hören. Als die Ausbildungsmesse um 19.30 Uhr zu Ende ging, waren sicher alle um interessante Erfahrungen, wertvolle Informationen und viele Kugelschreiber reicher.