Heute Einschulung: Zwei neue 5er Klassen an der Disibod-Realschule plus Bad Sobernheim

Gemäß dem Schulmotto „Wurzeln bilden – Stärken entwickeln – zusammenwachsen“ fand heute in der neuen Mensa der Disibod- Realschule plus Bad Sobernheim der Einschulungsgottesdienst statt, der ganz im Zeichen ihres Namenpatrons Disibod stand.

 

08. September 2015: 

Heute war es wieder so weit: Die neuen 5. Klassen wurden gemeinsam mit ihren Eltern und nahen Angehörigen in der Disibod-Realschule plus willkommen geheißen. Zunächst begann unter Leitung von Pfarrer Wenzel (evangelische Kirche) und Diakon Höhn (katholische Kirche) um 7.45 Uhr der Einschulungs-gottesdienst, der in Zusammenarbeit mit der Religionslehrerin Frau Diegel, dem Musiklehrer Herr Birau und engagierten Kindern aus den 6. Klassen abgehalten wurde. In feierlichem Rahmen und dem schönen Ambiente der neuen Schul- mensa wurde gesungen, gebetet und Fürbitten abgehalten. Dreh- und Angel- punkt des Gottesdienstes war der Namensgeber der Schule: der irische Mönch Disibod.

 

Hildegard von Bingen verfasste um 1170 eine Vita des heiligen Disibod. Nach Hildegard soll Disibod, geleitet durch einen Traum, eine Klause am Zusammen- fluss von Nahe und Glan errichtet haben, woraus später das Kloster Disiboden- berg entstand. In der Vita heißt es über den Ort der Klause: „wo sein Wander- stab, in die Erde gesteckt, grünte, wo eine weiße Hirschkuh einen Quell frischen Wassers aus der Erde scharrte und wo sich zwei Flüsse vereinigen.“  

 

Dieses Bild liegt auch dem Schullogo zugrunde, das jetzt als prachtvolles Mosaik den äußeren Eingangsbereich der Schule schmückt. Angelehnt an das Wirken ihres großen Vorbilds Disibod will auch die Realschule plus Bad Sobernheim jungen Menschen das nötige Rüstzeug vermitteln, um ihre Stärken zu erkennen, Wurzeln zu bilden und zusammenzuwachsen. In diesem Zeichen stand auch die fein abgestimmte Liedauswahl des Gottesdienstes: „Du bist da, wo Menschen wohnen“, „Ich möchte, dass einer mit mir geht“ und „Kleines Senfkorn Hoffnung“.

 

Nach dem Gottesdienst traten die 5. Klassen dann gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Bamberger, Herr Däuwel und Frau Ferreira den Weg in die neuen Klassenräume an, die modern möbliert, lichtdurchflutet und mit digitalen White-boards ausgestattet für ein zeitgemäßes Ambiente sorgen. „Hier ist ja alles richtig cool!“ war da mehr als einmal von den neuen Fünftklässlern zu hören, denen wir an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg für ihre Schulzeit wünschen.